Die systemische Familientherapie kann Ihnen als Familie helfen, wenn ihre Beziehungen untereinander anhaltend belastet sind.
Dies macht sich z.B. bemerkbar durch:
Mit Hilfe von systemischen Fragen rege ich alle Mitglieder der Familie an, einander zuzuhören, die Sichtweisen der anderen einzunehmen und versuchen zu verstehen. So können Sie gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung füreinander entwickeln und einen eigenständigen Weg für ein verändertes Miteinander oder einen veränderten Umgang mit Situationen finden. Ich helfe Ihnen, familiäre Stärken zu erkennen, die Sie zum Lösen von Konflikten nutzen können.
Bei familiären Belastungen durch Krisen begleite ich Sie dabei, Emotionen auszutauschen und gemeinsam Stärken ausfindig zu machen, die Ihnen dabei helfen, zusammenzuhalten und Kräfte zu mobilisieren.
Nach Absprache können auch weitere Methoden hilfreich eingesetzt werden wie z.B. Aufstellungen, Genogrammarbeit, kreative Familienaufgaben und Hausaufgaben.
In einem ersten Gespräch können Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen. Wir besprechen Erwartungen und Befürchtungen in Bezug auf die Familientherapie und werden Ihre Anliegen und Ziele thematisieren. Gegebenenfalls werden noch Fragen zu Rahmenbedingungen der Therapie geklärt. Danach entscheiden Sie sich, ob Sie die Therapie fortführen möchten.
In der Regel dauert eine Sitzung 90 min. Die Häufigkeit bzw. der Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen wird individuell nach Absprache festgelegt.